header-anwaelte-und-notare-03.jpg

Aktuell

Stand an der Möga

Studer Anwälte und Notare wird mit einem Stand an der Möga, Gewerbeausstellung Möhlin, präsent sein. Diese findet vom 29. September bis 2. Oktober 2016 statt. Wir freuen uns, wenn Sie bei uns vorbeischauen.

Petra Schuler und Agnes Stäuble

Unser Team hat Verstärkung erhalten. Wir freuen uns über den Eintritt von Petra Schuler, Rechtsanwältin, und Agnes Stäuble, Mandatsleiterin Nachlassabwicklung. Beiden wünschen wir einen guten Start.

Stolpersteine bei Erbvorbezügen

Mit einem Erbvorbezug werden Vermögenswerte bereits zu Lebzeiten übertragen. Dabei gilt es einiges zu beachten. Gerade bei Liegenschaften gibt es Stolpersteine. Erfahren Sie mehr dazu im August-Beitrag von Dr. Benno Studer im Magazin 50plus.

Erben in Patchwork-Familien

Das Erbrecht richtet sich nach wie vor nach dem klassischen Familienmodell aus. Wer sich in einer Patchwork-Situation befindet und nicht vorsorgt, riskiert unliebsame Überraschungen. Mehr dazu im Artikel von Dr. Benno Studer im Grosseltern-Magazin Ompa.

Landwirtschaft: Das Kaufsrecht der Verwandten

Im Fachmagazin Successio ist ein Beitrag von Rechtsanwalt Franz A. Wolf, Standortleiter in Sursee, zum Thema „Das Kaufsrecht der Verwandten im landwirtschaftlichen Gewerbe nach Art. 25 BGBB“ erschienen.

Über das Vermächtnis

Mit einem Legat (Vermächtnis) können Geldbeträge, Kunstgegenstände, ein Auto etc. einer nahestehenden Person oder einer Institution vermacht werden. Erfahren Sie mehr dazu im Beitrag von Dr. Benno Studer im Magazin 50plus.

Erbengemeinschaft

Die Erbengemeinschaft ist ein schwerfälliges Gebilde, weil es für alle Entscheidungen Einstimmigkeit braucht. Wie der Erblasser die Nachteile des Einstimmigkeitsprinzips mindern oder ausschalten kann, erfahren Sie im April-Artikel von Dr. Benno Studer im Magazin 50plus.

Gratulation

Die Masterarbeit unseres Mitarbeiters Christian Suter zum Thema „Ausgewählte Rechtsprobleme bei Dienstbarkeiten, insbesondere im Grundverkehr“ wurde in der Buchreiche „Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft“ des Schulthess-Verlages veröffentlicht.