Agrarrecht
Kommentierungen und Monographien
Dr. iur. Benno Studer
Kommentierung Art. 11-27, Art. 36-41 und Art. 92 f. BGBB
In: Kommentar zum Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht vom 4. Oktober 1991, 2. Auflage, Brugg 2011 (ISBN 978-3-9523869-0-3)
Dr. Eduard Hofer
Kommentierung Art. 6-10a BGBB
In: in: Kommentar zum Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht vom 4. Oktober 1991, 2. Auflage, Brugg 2011 (ISBN 978-3-9523869-0-3)
Dr. Eduard Hofer, Dr. iur. Benno Studer
Das landwirtschaftliche Pachtrecht
In: Kommentar zum Bundesgesetz über die landwirtschaftliche Pacht vom 4. Oktober 1985, Vorabdruck der 2. Auflage, Brugg 2007
Dr. iur. Benno Studer
Kommentierung Art. 11-27, Art. 36-39 und Art. 92 f. BGBB
In: Christoph Bandli et al., Das bäuerliche Bodenrecht, Kommentar zum Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht vom 4. Oktober 1991, Brugg 1995
Dr. Eduard Hofer
Kommentierung Art. 6-10 BGBB
In: Christoph Bandli et al., Das bäuerliche Bodenrecht, Kommentar zum Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht vom 4. Oktober 1991, Brugg 1995
Dr. Eduard Hofer
Die neue Konzeption der Ertragswertschätzung in der Schweiz
In: Dissertation Zürich 1981
Dr. iur. Benno Studer
Die Integralzuweisung landwirtschaftlicher Gewerbe nach der Revision des bäuerlichen Zivilrechtes von 1972
In: 2. Auflage, Dissertation Freiburg, Frick 1979
Artikel und Fachbeiträge
Dr. iur. Benno Studer
Willensvollstreckung und bäuerliches Pacht- und Bodenrecht
In: Breitschmid Peter, Eitel Paul, Jungo Alexandra (Hrsg.), Der letzte Wille, seine Vollstreckung und seine Vollstrecker, Festschrift für Hans Rainer Künzle, Zürich – Basel – Genf 2021, S. 363 ff.
Nadine Feuerstein, Christian Suter
Die Hofübergabe - ausgewählte notarielle Aspekte
In: Eitel Paul, Zeiter Alexandra (Hrsg.), Equus und aequus - et cetera, Liber amicorum für Benno Studer zum 70. Geburtstag, Zürich 2019
Severina Alder, Dr. iur. Benno Studer
Der Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken und Gewerben durch Nichtselbstbewirtschafter
In: Interne Hausschrift Studer Anwälte und Notare AG, aktualisierter Beitrag aus dem Magazin INVEST aus dem Jahr 2000
Petra Lanz
Direktzahlungen: Es ist die Pflicht des Bauern, sich zu informieren
In: Neue Fricktaler Zeitung, 26. Mai 2017
Dr. Eduard Hofer, Dr. iur. Benno Studer
Erwerb landwirtschaftlicher Gewerbe durch juristische Personen
In: Blätter für Agrarrecht (BlAR) 2012, S. 35 ff.
Dr. iur. Benno Studer
Kritisches zur bundesgerichtlichen Praxis zum Zupachtland im bäuerlichen Boden- und Erbrecht
In: Blätter für Agrarrecht (BlAR) 1/2010, S. 25 ff.
Dr. iur. Benno Studer
Investitionen in der überbetrieblichen Zusammenarbeit
In: Blätter für Agrarrecht (BlAR) 2/3, 2010, S. 105 ff.
Dr. iur. Benno Studer
Drei Urteile aus dem bäuerlichen Boden- und Erbrecht
In: successio 2009, S. 304 ff.
Dr. iur. Benno Studer
Erbrechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge: Prävention, Ausgleichung, Herabsetzung,Intertemporalrecht
In: Blätter für Agrarrecht (BlAR) 42/2008, S. 279 ff.
Dr. iur. Benno Studer
Bäuerliches Bodenrecht - ein Buch mit sieben Siegeln
In: Wohnwirtschaft 31/2004
Dr. iur. Benno Studer
Das bäuerliche Bodenrecht und der Nichtselbstbewirtschafter
In: INVEST Magazin für Finanz & Wirtschaft, S. 80 f.
Dr. iur. Benno Studer
Erbrecht und Gewinnanspruch
In: Das landwirtschaftliche Bodenrecht (Schriftenreihe SAV, Bd. 12), Bern 1993, S. 27 ff.
Dr. iur. Benno Studer
Privatrechtliche Vorschriften über die Veräusserung landwirtschaftlicher Grundstücke und Gewerbe
In: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 2/1993, S. 1075 ff.
Dr. iur. Benno Studer
Landwirtschaftsrecht Kommentierungen und Monographien Dr. Benno Studer Kommentierung Art. 11-27, Art. 36-41 und Art. 92 f. BGBB in: Kommentar zum Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht vom 4. Oktober 1991, 2. Auflage, Brugg 2011 (ISBN 978-3-952
In: Zeitschrift für Gesetzgebung und Rechtsprechung in Graubünden (ZGRG) 1993, S. 104 ff.